Das Alpe-Adria Weinfestival & Clubbing – eine Erfolgsgeschichte, die von Zusammenhalt und außergewöhnlichen Weinen erzählt

Die Premiere des Alpe-Adria Weinfestivals & Clubbing hat alle Erwartungen übertroffen und bereits im ersten Jahr neue Maßstäbe für Weinveranstaltungen in der Alpe-Adria-Region gesetzt. In der idyllischen Kulisse der Burg Taggenbrunn versammelten sich mehr als 600 Besucher, darunter zahlreiche Gastronomen, Winzer, Sommeliers, Geschäftspartner und Weinliebhaber, die gemeinsam ein einzigartiges Erlebnis voller Genuss, Inspiration und neuer Begegnungen schufen.

Business und Wein

Parallel zum Festival fand auch eine exklusive Business-Veranstaltung für Mitglieder renommierter Wirtschaftsorganisationen aus Slowenien und Österreich statt.

Der Nachmittag begann mit einer Präsentation des Anwesens Taggenbrunn, auf dem seit Mai 2024 das Unternehmen Jezeršek Catering erfolgreich für das gastronomische Angebot verantwortlich zeichnet, sowie mit Einblicken in die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eigentümern des Anwesens, der Familie Riedl. Gerade dank dieser Zusammenarbeit hat sich Taggenbrunn in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Treffpunkt für kulinarische, kulturelle und wirtschaftliche Vernetzung in der Alpe-Adria-Region entwickelt. Ein besonderer Fokus des Gesprächs lag auf dem Weg, den das slowenische Unternehmen Jezeršek Catering zurückgelegt hat, um seine Vision auf dem österreichischen Markt zu verwirklichen – und auf der Zukunft der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.

Über die Bedeutung einer solchen Vernetzung sprach auch Vesna Nikolić Hodnik von der (WKK)Wirtschaftskammer Kärnten (WKK)(WKÖ). Sie stellte die Besonderheiten der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) sowie das Projekt NAAN – New Alpe Adria Network und den Wirtschaftsraum AREASÜD vor, der durch die neue KoralmKoralmbahn-Verbindung geprägt sein wird, deren Eröffnung für den 14. Dezember 2025 geplant ist.

Zum Abschluss des geschäftlichen Teils betonten die Gesprächspartner, dass die Zusammenarbeit zwischen Kärnten und Slowenien für beide Seiten außergewöhnliche Möglichkeiten bietet – man müsse sich nur besser vernetzen und gegenseitig kennenlernen

Die Veranstaltung ging anschließend in eine entspannte Festivalatmosphäre über, in der die Teilnehmer bei einem Glas Wein Kontakte knüpften und Ideen über zukünftige Möglichkeiten in der Alpe-Adria-Region austauschten.

32 ausgewählte Winzer und fast 100 Weinproben

Dieser Tag stand ganz im Zeichen des Weins. Beim Alpe-Adria-Weinfestival & Clubbing boten 32 Spitzenwinzer aus Kärnten, anderen österreichischen Regionen, Slowenien und Italien zusammen fast 100 verschiedene Weinproben an - vonfrischen Weißweinen über elegante Rotweine bis hin zu prickelnden Spezialitäten.

Neben den Winzern verwöhnten auch ausgewählte Anbieter die Besucher – darunter Kärntnermilch mit einem reichhaltigen Käsebuffet, Fonda und Piranske soline, die eine raffinierte Kombination aus Piraner Wolfsbarsch und Salzblüten präsentierten, Steakbauer und Blatnik mit einem erstklassigen Rindstatar sowie OsterRob, der mit einer Vorführung hochwertiger japanischer Messer begeisterte. Für eine echte kulinarische Darbietung sorgte der Sushi-Meister Ernest Barać, der vor den Besuchern das attraktive Tuna Ritual aufführte – er zerlegte einen 20 Kilogramm schweren Thunfisch und servierte dessen edelste Teile in sorgfältig ausgewählten Geschmackskombinationen, die durch die Frische und Textur der Meereszutaten unterstrichen wurden

 

Ein spannendes Weinprogramm

Im Rahmen des Festivals gab es viele tolle Erlebnisse, die den Besuchern einen Einblick in die Vielfalt der Weinbauregion Alpe-Adria boten. Darunter eine Masterclass unter der Leitung der Sommelière Ingrid Bachler, bei der die Teilnehmer ausgewählte Weine aus Kärnten, Slowenien und Friaul verkosteten, die die Vielfalt und den Charakter der Regionen offenbarten. Besondere Aufmerksamkeit erregte auch die Taggenbrunn Wine Experience – ein sensorisches Erlebnis, bei dem die Besucher Taggenbrunn-Weine verglichen, sich auf ihre Sinne und ihre Intuition verließen und mit der Kunstinstallation Wine 360° ein umfassendes 360-Grad-Erlebnis genossen.

 

Magischer Musikklang zwischen den Weinbergen

Für die musikalische Magie des Nachmittags sorgten Emely Myles & Band auf der Burgterrasse – einer der schönsten Terrassen der Region. Mit ihrer energiegeladenen Performance und charismatischen Ausstrahlung begeisterte die Finalistin der Show The Voice of Germany das Publikum mit einer Mischung aus Soul, Pop und Jazz und schuf eine Atmosphäre, die Generationen miteinander verband. Der Abend fand seine Fortsetzung im prachtvollen Konzertsaal des Schlosses, wo DJ Rinabro mit modernen Beats für echte Clubstimmung sorgte.

So endete ein Tag voller Wein und Kulinarik mit Energie, Lächeln und Tanz – im Zeichen von Freundschaft, Zusammenarbeit und neuen Begegnungen.

 

Erfolg, der Tradition verspricht

Hinter dem Festival steht das erfolgreiche slowenische Gastronomieunternehmen Jezeršek Catering, das sich in den letzten Jahren auch international zunehmend etabliert hat, in Zusammenarbeit mit dem exklusiven Presenting-Hauptmedienpartner Kleine Zeitung und den Partnern Transgourmet, Koželj Wines, Jacques Lemans, Antenne Kärnten und Kärnten Card.

Die außergewöhnliche Resonanz von Besuchern, Partnern, Winzern und Ausstellern bestätigt, dass das Festival die richtige Balance zwischen geschäftlicher Vernetzung, Weinkultur und modernem gesellschaftlichem Erlebnis gefunden hat.Deshalb können wir schon heute mit Sicherheit sagen: Das Alpe-Adria Weinfestival & Clubbing wird nächstes Jahr wiederkommen!

 

Schnappschüsse von diesem unvergesslichen Ereignis finden Sie in der Fotogalerie.

 

Weitere Informationen und einen elektronischen Katalog der Winzer und Aussteller finden Sie unter www.taggenbrunn.at/alpe-adria-winefestival

Beitrag teilen: